
Wann ist Rhabarbersaison? So erkennst du reife Stangen!

Die Rhabarbersaison in Deutschland dauert typischerweise von April bis zum 24. Juni. Reifer Rhabarber hat dicke und feste Stangen mit leichten Rissen und eine satte Farbe. Reibungen zwischen zwei Stangen erzeugen ein quietschendes Geräusch, was Frische anzeigt. Beliebte Rezepte sind Rhabarber-Ricotta-Crostata, Rhabarber-Panna Cotta und Rhabarber-Polenta-Kuchen.
Die Rhabarbersaison ist ein Highlight für alle, die frische, saisonale Zutaten lieben. Doch wann genau ist Rhabarber reif und wie erkennt man das? Diese Fragen klären wir hier im Artikel.
Wann ist Rhabarbersaison?
Rhabarber aus heimischem Anbau ist in Deutschland typischerweise von April bis Juni auf Wochen- und in Supermärkten erhältlich. Der genaue Beginn der Rhabarbersaison kann je nach Wetterlage und regionalen Anbauverhältnissen leicht variieren. Meistens startet die Ernte im April und endet traditionell am 24. Juni, dem Johannistag, um den Pflanzen genügend Regenerationszeit zu geben.
Woran erkennt man, ob der Rhabarber reif ist?
- Reife Stangen sind dick und fest, ohne weiche Stellen.
- Leichte Risse auf der Oberfläche sind normal und kein Qualitätsmangel.
Trick: So erkennst du frischen Rhabarber
- Reibe zwei Stangen leicht aneinander. Wenn du ein quietschendes Geräusch hörst, deutet das auf frische und knackige Stangen hin.
- Zusätzlich solltest du auf eine satte Farbe und pralle Blätter achten, da diese ebenfalls Hinweise auf die Frische des Rhabarbers geben.
- Der Schnittpunkt der Stange sollte saftig und nicht ausgetrocknet wirken.