
Alles, was du über Tomatenmark wissen musst

Tomatenmark ist eine vielseitige, lang haltbare Zutat, die in der italienischen Küche häufig verwendet wird. Die Herstellung umfasst das Waschen, Schneiden, Kochen, Passieren und Reduzieren von reifen Tomaten, bevor das Mark in Gläser oder Dosen abgefüllt wird. Ein ungeöffnetes Glas hält 1-2 Jahre, geöffnet im Kühlschrank 1-2 Wochen und tiefgefroren bis zu 6 Monate. Alternativen zu Tomatenmark sind Tomatenpüree, frische Tomaten, Ketchup und passierte Tomaten.
Tomatenmark ist eine wichtige Zutat, nicht nur in der italienischen Küche. Es ist vielseitig und einfach herzustellen. Dazu lange haltbar und bringt jederzeit schnell Geschmack und Farbe in deine italienischen Gerichte. Mal keines zur Hand? Dann kannst du es ganz einfach durch verschiedene Alternativen ersetzen.
Wie wird Tomatenmark hergestellt?
Die Herstellung von Tomatenmark ist einfacher, als du vielleicht denkst:
- Auswahl der Tomaten: Nur reife und frische Tomaten werden verwendet.
- Waschen und Schneiden: Die Tomaten werden gründlich gewaschen und in Stücke geschnitten.
- Kochen: Die Tomatenstücke werden gekocht, bis sie weich sind.
- Passieren: Die gekochten Tomaten werden durch ein Sieb gedrückt, um Haut und Kerne zu entfernen.
- Reduktion: Die Tomatenmasse wird weiter gekocht, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Abfüllen: Das fertige Tomatenmark wird in saubere Gläser oder Dosen gefüllt und verschlossen.

Wie lange ist Tomatenmark haltbar?
Tomatenmark ist lange haltbar, wenn du es richtig aufbewahrst:
- Ungeöffnet: Ein ungeöffnetes Glas oder eine Dose Tomatenmark hält sich meist 1-2 Jahre
- Geöffnet: Ein geöffnetes Glas hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen
- Tiefgefroren: Du kannst Tomatenmark auch einfrieren. So hält es sich bis zu 6 Monate
Was statt Tomatenmark?
Manchmal hast du vielleicht kein Tomatenmark zur Hand. Kein Problem! Es gibt gute Alternativen:
- Tomatenpüree: Kann oft anstelle von Tomatenmark verwendet werden
- Frische Tomaten: Einfach klein schneiden und kochen, bis sie eindicken
- Ketchup: In kleinen Mengen kann auch Ketchup eine Alternative sein
- Passierte Tomaten: Ähnlich wie Tomatenpüree, aber flüssiger